Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Ausbildungsorganisation

Die Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie am Institut für Psychotherapie Potsdam umfasst eine Regelausbildungszeit von mindestens 3 Jahren. Sie kann, nachdem Sie vom Aus- und Weiterbildungsausschuss zur Ausbildung zugelassen wurden, jederzeit mit den Ausbildungsbestandteilen Selbsterfahrung und Praktische Tätigkeit begonnen werden.

Die Ausbildung im Überblick:

Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten erfolgt nach den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und schließt mit der staatlichen Approbationsprüfung vor dem Landesprüfungsamt ab. Die Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 4.200 Stunden und gliedert sich in folgende Bestandteile:

Die Theorieausbildung in geschlossener Ausbildungsgruppe beginnt jährlich zum Jahresbeginn.

Sie erfolgt in der Regel in Wochenendblöcken an durchschnittlich einem Wochenende pro Monat. Die Seminare finden in den Räumen des IfP in Potsdam-Babelsberg statt

Die praktische Tätigkeit dient dem Erwerb von Erfahrungen in der psychotherapeutischen Behandlungspraxis und differentialdiagnostischer Kompetenzen. Sie umfasst nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mindestens 1800 Stunden. Sie sollte möglichst früh zu Beginn der Ausbildung begleitend zum theoretischen Erwerb der Grundkenntnisse absolviert werden.

Mindestens 1200 Stunden Tätigkeit sind dabei in einer kooperierenden psychiatrischen Einrichtung zu erbringen, weitere 600 Stunden praktische Tätigkeit können in einer kooperierenden psychosomatischen Einrichtung oder einer kooperierenden Praxiseinrichtung („Kassenpraxis“) geleistet werden.

Daher empfehlen wir Ihnen eine frühzeitigen Bewerbung um einen Praktikumsplatz – idealerweise, sobald Sie sich für die Ausbildung entschieden und den Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Wir kooperieren mit zahlreichen psychiatrischen Kliniken und sozialrechtlich zugelassenen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet, eine Liste der Kooperationseinrichtungen finden Sie hier.

Die „Lehrtherapie“ als  Einzelselbsterfahrung  umfasst im Vertiefungsverfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mindestens 120 Stunden und findet i.d.R. ausbildungsbegleitend über den gesamten Ausbildungszeitraum statt.

Ergänzend bieten wir eine jahrgangsgebundene Gruppenselbsterfahrung im Umfang von 80 Std. an. Die Gruppenselbsterfahrung umfasst sowohl gruppendynamische als auch psychodynamisch-körperpsychotherapeutische Aspekte.

Die praktische Ausbildung kann nach erfolgreicher Absolvierung der Zwischenprüfung aufgenommen werden. Im Vertiefungsverfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind mindestens 600 Behandlungsstunden (max. 800 Std.) mit mindestens 8 Patientenbehandlungen durchzuführen. Davon ist mindestens eine Kurzzeittherapie nach entsprechender Indikation durchzuführen. 

Die Behandlungen werden in der Ambulanz des Institutes in Potsdam-Babelsberg oder in kooperierenden Lehrpraxen durchgeführt.

Es werden tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapien unter Supervision nach den Richtlinien und Vereinbarungen der gesetzlichen Krankenkassen zu deren Lasten durchgeführt Die Behandlungen durch Ausbildungsteilnehmende im Rahmen der praktischen Ausbildung werden mit durch die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen festgelegten Behandlungshonoraren vergütet und quartalsweise nach Abzug einer Institutsabgabe an die Behandelnden ausgezahlt.

Alle Behandlungen werden unter kontinuierlicher Supervision, durchschnittlich nach jeder 4. Behandlungsstunde, durchgeführt. Mindestens 50 der erforderlichen Supervisionseinheiten sind als Einzelsupervision durchzuführen. Das IfP hat mit einer großen Zahl anerkannter, akkreditierter Supervisoren und Supervisorinnen Kooperationsverträge abgeschlossen, die Ihnen Einzel- und Gruppensupervisionen anbieten.

Sowohl im Theoriecurriculum als auch in Theorie-Praxis-Seminaren der „Freien Spitze“ finden Sie Veranstaltungen der psychodynamischen Körperpsychotherapie. Alle Veranstaltungen sind integraler Bestandteil des Theorie-Praxis-Curriculums der Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Darüber hinaus finden die Seminare der psychodynamischen Körperpsychotherapie Anerkennung durch die Deutsche-Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK/EABP) und sind anrechnungsfähig für die Weiterbildung zur Körperpsychotherapeutin/zum Körperpsychotherapeuten.

Kurse in diesem Curriculum

Grundkurse
Grundausbildungskurse auf denen das Studium aufbaut.

Kurse
Allgemeine und psychologische Grundlagen sowie Behandlungsindikation
Grundlagen allgemeiner und psychodynamischer Körperpsychotherapie
Krisensituationen, Notfälle, Suizidalität, supportive Verfahren und Krisenintervention - Teil II
Einleitung psychodynamischer Behandlungen
Psychotherapieforschung
Psychodynamische Modelle von Ätiologie und Pathogenese psychischer Störungen
Neuro- und psychophysiologische Grundlagen der Psychotherapie
Grundkenntnisse der Psychopharmakologie
Krisenintervention, Suizidalität und Notfälle
Medizinische Grundkenntnisse für Psychologische Psychotherapeuten
Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen in der Psychotherapie
Testtheorie und Testdiagnostik
Grundlagen der Epidemiologie, Prävention und Rehabilitation psychischer Störungen
Übungskurs anamnestische Gesprächsführung
Behandlungsvertrag und therapeutische Arbeitsbeziehung
Behandlungskonzepte und Methodik psychodynamischer Psychotherapie
Modelle und Behandlungskonzepte der Psychotherapie in Gruppen
Erstinterview, Befunderhebung, Gesprächsführung und Anamnese sowie Behandlungsführung (Einleitung, Antragstellung, Behandlungsplanung, Abschluss) in der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Grundkonzepte psychodynamischer Psychotherapie und allgemeine Neurosenlehre
Psychiatrische Diagnostik und Differentialdiagnostik psychotherapeutisch relevanter Störungsbilder
Berichterstellung und Anamneseerhebung in der psychodynamischen Psychotherapie
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Grundmodelle und Behandlungskonzepte der Verhaltenstherapie
Vertiefte Ausbildung
Grundausbildungskurse auf denen das Studium aufbaut.

Kurse
Spezielle Psychodynamik der Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Störungen, Narzissmus und narzisstische Störungen, antisoziale Störung, histrionische, schizoide u.a. Störungsbilder
Grundlagen der Systemischen Paar- und Familientherapie und gesprächspsychotherapeutische Grundlagen
Spezielle psychodynamisch Krankheitslehre VIII: Substanzstörungen: Missbrauch und Abhängigkeit von Suchtstoffen
Spezielle psychodynamische Krankheitslehre II: Psychodynamische Behandlung von Hysterien und Konversionsstörungen
Säuglingsforschung und Theorie der psychischen Entwicklung
Psychodynamische Hypothesenbildung
Psychodynamische Behandlungskonzepte VII: Psychodynamische Traumakonzeptionen und Behandlungsstrategien bei Realtraumatisierung
Systemische Grundlagen und systemische Modelle psychischer Störungen
Übertragungsanalyse und Gegenübertragung
Allgemeine Psychopathologie und psychodynamische Krankheitslehre
Literaturseminar
Spezielle psychodynamische Krankheitslehre IV: Posttraumatische Belastungsstörungen
Psychodynamische Behandlungskonzepte III: Strukturpathologie und Strukturbezogene Psychotherapie
Spezielle psychodynamisch Krankheitslehre I: Essstörungen
Spezielle psychodynamische Krankheitslehre VII: Angst- und Panikstörungen
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (Übungskurs)
Psychische Struktur- und Befunderhebung, Psychodynamische Diagnostik, Lernpsychologie, Persönlichkeitsdiagnostik
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik Grundkurs
Psychodynamische Behandlungskonzepte VI: Interpersonelle Störungsmodelle (MBT, TFP, psychoanalyt.-interakt. Methode)
Kasuistisch-Technische-Seminare
Bindungstheorie und Bindungsforschung
Spezielle psychodynamische Krankheitslehre III: Psychosexuelle Entwicklung, Sexualitäten und Varianten der Sexualität zwischen Normativität und Pathogenität
Psychodynamik und Krankheitsbewältigung bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen (Depression , Psychose, hirnorganische Erkrankungen/ Alterserkrankungen)
Grundlagen von Entspannungstherapie einschließlich Hypnotherapie, Imaginative Verfahren, KIP
Psychodynamik Psychosomatischer Störungsbilder - Somatoforme Störungen, Schmerzstörungen
Einführung in die Arbeit mit einem Fokus – Indikation und Methodik bei Kurzzeittherapie
Karl Abrahams Revolution: Vom Wonnesaugen zum oral-aggressiven Vernichtungswunsch
Verfahrensergänzende Behandlungskonzepte und ihre Anwendungen
Psychoanalytische Entwicklungs- und Persönlichkeitsmodelle/ Entwicklungspathologie versus Konfliktpathologie
Körperorientierte Psychotherapie bei Psychosomatosen und Somatisierungsstörungen
Einführung in die psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Die negative therapeutische Reaktion
Einführung in die klinische Theorie Freuds
Behandlungskonzepte und -methoden der Gesprächspsychotherapie
Psychoanalyse für Kandidaten der TP-Ausbildung
Psychodynamische Behandlungskonzepte VIII: Technik der Deutung
Körperpsychotherapeutische Behandlungstechnik in psychodynamischen Verfahren
Spezielle psychodynamische Krankheitslehre XII: Zwangserkrankungen
Psychodynamik schwerwiegender, psychiatrischer Erkrankungen
Freie Spitze
Grundausbildungskurse auf denen das Studium aufbaut.

Kurse
Institutsplenum
Körperorientierte Gruppenselbsterfahrung
Mentorenprogramm für Neukandidaten
Einführungs- und Orientierungsveranstaltung für Neukandidaten
Indikationsspezifische Methodik in der Körperpsychotherapie
Colloquium zur Vorbereitung der Abschlussprüfung (findet 2 x jährlich statt)
Öffentliche Vortragsreihe
Rahmenbedingungen der Ambulanzbehandlungen (findet 2 x jährlich statt)
Psychoanalytische Werkstatt
Psychoanalyse und Film